Datenschutz

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Im Folgenden informieren wir, die AWAQE Global GmbH (AWAQE), über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die wir von Kunden, Partnern und Besuchern unserer Webseite, auf Bestellformularen, per E-Mail oder über Telefon erhalten.

AWAQE legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Um Sie in vollem Umfang über die Verwendung personenbezogener Daten zu informieren, bitten wir Sie die folgenden Datenschutzhinweise zur Kenntnis zu nehmen:

VERANTORTLICHER

Alle persönlichen Informationen, die wir erhalten, werden von der AWAQE als Verantwortlicher erhoben und verarbeitet.

AWAQE Global GmbH
Gewerbestr. 13
82064 Straßlich-Dingharting
E-Mail: support@awaqe.team

Soweit Sie Anfragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben oder von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen wollen, können Sie sich mit Ihrem Anliegen an folgende E-Mail-Adresse wenden: eu.privacy@awaqe.team

PERSÖNLICHEN DATEN DIE WIR BEIM BESUCH DER WEBSEITE VERARBEITEN

1. Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System in Logfiles automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Der Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Dies könnte z.B. der Fall sein, wenn der Link zur Website, von der der Nutzer auf die Website gelangt, oder der Link zur Website, zu der der Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält.

Die Verarbeitung der oben genannten Daten erfolgt:

  • Um die Nutzung der Website in technischer Hinsicht zu ermöglichen
  • Um einen Nutzer für die Nutzung der Website zu authentifizieren und zu autorisieren (z.B. bei der Nutzung von kostenpflichtigen Online-Angeboten)
  • Um anonyme Nutzungsstatistiken für uns und unsere Nutzer zu erstellen (z.B. Auswertung der Nutzung zu Optimierungszwecken)

Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten in den Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b) DSGVO. Insoweit erfüllen wir den mit dem Nutzer – auch bei kostenlosen Angeboten – bestehenden Vertrag über die Nutzung der Website.

Sofern wir die Daten zum Zweck der Erstellung von anonymen Nutzungsstatistiken verarbeiten, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Insoweit überwiegt unser Interesse an dem Verstehen des Nutzerverhaltens und der hierdurch u.a. möglichen kontinuierlichen Optimierung unserer Angebote, die Grundrechte und Grundfreiheiten der Nutzer. Bei der Abwägung wurden insbesondere die Kategorien der verarbeiteten Daten der Nutzer (IP-Adresse, User-ID) und deren anonyme Verarbeitung berücksichtigt. Mit einbezogen wurde auch der Umstand, dass die Verarbeitung zur Erreichung des – potenziell auch dem Nutzer dienenden - Zwecks erforderlich ist.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nicht. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Der Verarbeitung der Daten zur Erstellung von anonymen Nutzungsstatistiken kann der Nutzer jederzeit widersprechen.

2. Cookies

Zusätzlich zu den zuvor aufgeführten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Computersystem gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Computersystem übertragen.

Die Entfernung oder Blockierung von Cookies auf Ihrem Computersystem können Sie jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen vornehmen. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Der Betreiber dieser Website ist nicht für Ihre Browser-Einstellungen verantwortlich.

Funktionale und technisch notwendige Cookies
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Wir setzen Cookies deshalb auch zu dem Zweck ein, Sie für Folgebesuche identifizieren zu können. Auch können einige Funktionen unserer Website ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Cookies für analytische, nicht technisch notwendige Zwecke
Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. So erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver machen und die Inhalte verbessern.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.

3. Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (nachstehend: Google). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website (s.u.) wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dann dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Diese Website verwendet Google in einer Einstellung, wodurch IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet werden und eine Personenbeziehbarkeit damit ausgeschlossen wird. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. Wir nutzen Google Analytics, um unsere Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://privacy-shield.gov/EU-US-Framework.

Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.

Anbieter: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://google.com/analytics/terms/de.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

4. YouTube-Videos

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.

Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

5. Vimeo-Videos

Wir haben Vimeo-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.vimeo.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.

Durch den Besuch auf der Website erhält Vimeo die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Vimeo ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Vimeo eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Vimeo nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Vimeo speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Sie können der Bildung dieser Nutzerprofile widersprechen. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an Vimeo.

Außerdem ruft Vimeo über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, den Tracker Google Analytics auf. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben. Sie können das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Vimeo erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://vimeo.com/privacy.

PERSÖNLICHEN DATEN DIE WIR BEIM BESTELLEN VON WAREN VERARBEITEN

  • Bestellungen: Im Rahmen einer Bestellung eines Produktes oder einer Dienstleistung erfragen wir bestimmte persönliche Informationen, wie z.B. Name, E-Mail, Versandanschrift etc. sowie auch Bank- und Kreditkarteninformationen (wie z.B. Kartennummer, Gültigkeitsdauer etc.). Diese Informationen verwenden wir zur Erfüllung Ihrer Bestellung und Rechnungstellung.

  • Registrierungen: Sollten Sie sich bei AWAQE als Kunde oder Selbständiger Partner registrieren lassen, so erfragen wir im Registrierungsprozess bestimmte persönliche Informationen, wie z.B. Name, Geburtsdatum, E-Mail, Versandanschrift etc. sowie auch Bank- und Kreditkarteninformationen (wie z.B. Kartennummer, Gültigkeitsdauer etc.). Diese Informationen verwenden wir zur Erfüllung Ihrer Bestellung und Rechnungstellung, sowie zur Erhebung demografischer Daten und im Rahmen der bestehenden Vertragsbeziehung mit Ihnen, werden wir von Zeit zu Zeit diese Informationen nutzen, um Sie mit neuen Informationen und Angeboten zu versorgen.

WAS IST DIE RECHTLICHE GRUNDLAGE FÜR DIE VERWENDUNG DER PERSÖNLICHEN DATEN?

Die Verarbeitung von persönlichen Daten erfolgt nur auf einer rechtlichen Grundlage. Diese kann entweder Ihre Einwilligung, ein Vertrag oder eine gesetzliche Verpflichtung sein, die wir einhalten müssen.

WEITERGABE DER ERHOBENEN INFORMATIONEN

  • Kein Verkauf: Ein Verkauf von Kunden- und/oder Vertriebspartnerdaten (Partner) findet nicht statt.
  • Vertreter: Wir bedienen uns regelmäßig anderer Unternehmen und Personen, die bestimmte Aufgaben in unserem Namen wahrnehmen. Beispiele umfassen auch Auftragsbearbeitung, Paketauslieferung, Post- und E-Mail-Versand, Bearbeitung von Kundenlisten, Datenanalyse, Vertriebsassistenz, Bearbeitung von Kreditkartenzahlungen und Kundendienste. Diese Einrichtungen haben nur dann Zugang auf persönliche Informationen, wenn sie diese im Rahmen der Ausübung ihrer Aufgaben benötigen. Zu anderen Zwecken dürfen sie nicht verwendet werden.
  • Vertriebspartner: Sollten Sie, unser Kunde, über Empfehlung eines AWAQE Partners bestellen, so kann es sein, dass manche Ihrer Informationen diesem zur Verfügung gestellt werden und dieser Sie kontaktieren wird.
  • Weitere Dritte: Wir geben nur dann persönliche Informationen an weitere Dritte heraus, wenn dies im Rahmen der Gesetze, der Anwendung und Durchsetzung unserer Richtlinien und zur Vertragserfüllung notwendig ist.
  • Übermittlung in andere Länder: Ihre Informationen werden an die Tochtergesellschaften übermittelt. Diese Übermittlung basiert auf Grundlage der Standard-Vertragsklauseln der Europäischen Kommission, die zwischen der AWAQE und ihren Tochtergesellschaften abgeschlossen wurden.
  • Rechtlich gebotene Offenlegung: Wir behalten uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen offenzulegen und wenn wir der Ansicht sind, dass die Offenlegung notwendig ist, um unsere Rechte zu schützen und / oder um ein Gerichtsverfahren, Gerichtsbeschluss oder ein rechtliches Verfahren zu befolgen.

WIE LANGE WERDEN DIE DATEN AUFBEWAHRT?

Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die wir die Daten erheben, notwendig ist und vorausgesetzt, dass kein gesetzliches Verbot besteht.

IHRE RECHTE ALS BETROFFENER

Nach geltendem Recht haben Sie das Recht, dass Sie über die Verwendung Ihrer Daten informiert werden, das Recht auf Zugriff auf Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung dieser Daten, das Recht zur Verweigerung bestimmter Datenverarbeitungsaktivitäten sowie das Recht auf Übertragung der Daten und ein Widerspruchsrecht. AWAQE verwendet keine automatisierten Entscheidungs- oder Profilerstellungsverfahren.

Um diese Rechte auszuüben, senden Sie eine schriftliche Anfrage an unsere unten genannten Kontaktdaten. Wenn Sie eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer Daten und / oder Ihre zuvor aufgeführten sonstigen Rechte bei einer Aufsichtsbehörde einreichen möchten, wenden Sie sich bitte an die zuständige Datenschutzbehörde in Ihrer Region oder Ihrem Land.

DATENSICHERHEIT

Wir verfügen über angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der persönlichen Daten, die Sie übermitteln, gegen zufällige, illegale oder unberechtigte Zerstörung, Verlust, Zugriff, Änderung, Offenlegung oder Nutzung.

ÄNDERUNGEN

AWAQE behält sich vor, die vorliegende Datenschutzerklärung zu jedem Zeitpunkt zu ändern. Für von uns gesammelte Informationen findet die jeweils im Zeitpunkt der Nutzung Ihrer persönlichen Daten gültige Datenschutzerklärung Anwendung. Möglicherweise schicken wir Ihnen gelegentlich Erinnerungs-E-Mails über unsere Datenschutzerklärung und Bedingungen, sowie deren Änderungen, es sei denn Sie lehnen diese ab. Jedoch sollten Sie in jedem Fall regelmäßig unsere Webseiten bezüglich etwaiger Änderungen besuchen.